Da der Dünndarm – anders als der Dickdarm – keine schützenden Schleimschichten besitzt, können Bakterien und Toxine leichter die Darmwand reizen und zu einem Zustand führen, der als Leaky Gut bekannt ist. Dies kann wiederum das Immunsystem negativ beeinflussen – insbesondere da etwa 70 % der Immunzellen des Körpers in der Schleimhaut des Dünndarms sitzen. Die Folge kann eine chronische, niedriggradige Entzündung sein, die verschiedene Teile des Körpers betrifft, darunter Haut, Muskeln und Nervensystem.
SIBO ist daher nicht nur ein lokales Problem im Darm, aber kann den gesamten Körper und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. Es besteht auch ein starker Zusammenhang zwischen SIBO und Reizdarmsyndrom (IBS). Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Menschen mit IBS auch an SIBO leiden.